Deine Zukunft ist sonniQ

Easy like a Sunday morning

sonniQ macht dich unabhängig: Nur ein paar Schritte und du produzierst deinen eigenen Ökostrom.
Mit deiner maßgeschneiderten Photovoltaik-Anlage.

1
2
3
4
1

Angebot

Hol dir dein individuelles Angebot – über den PV-Rechner. Unverbindlich.

Angebot

Hol dir dein individuelles Angebot – über den PV-Rechner. Unverbindlich.

2

Beratung

Bestens beraten: von unseren Solarexperten, direkt bei dir zuhause.

Beratung

Bestens beraten: von unseren Solarexperten, direkt bei dir zuhause.

3

Installation

So geht zuverlässig: Dein sonniQ installieren unsere lokalen Partner.

Installation

So geht zuverlässig: Dein sonniQ installieren unsere lokalen Partner.

4

Fertig

Die Aussichten? sonniQ! Einfach loslegen und sofort autark werden.

Fertig

Die Aussichten? sonniQ! Einfach loslegen und sofort autark werden.

Es wird sonniQ

Deinen selbst produzierten Strom verbrauchst Du direkt. Erzeugt deine PV-Anlage mehr als Du verbrauchen kannst, fließt dieser Strom in deinen Stromspeicher. Ist der voll, dann sorgt der Energiemanager dafür, dass er ins Netz gelangt – und das wird 20 Jahre lang vergütet. Alles im Blick hast Du über deine sonniQ App oder im sonniQ Portal.

Wie unabhängig magst du sein?

Du hast die Wahl: Unser sonniQ PV-Paket macht dich bis zu 80 Prozent unabhängig von fossilen Brennstoffen und langen Vertragslaufzeiten.

✔ Anlagengröße und Speichergröße individuell auf Deine Wünsche anpassbar
✔ Transparenz in Erzeugung, Verbrauch und Kosten
✔ Alle Komponenten auf einen Blick

sonniQ+ sonniQ
sonniQ+
sonniq plus icon
100% Unabhängigkeit mit dem Ökostrom Depot
sonniQ
Bis zu 80% Unabhängigkeit

Das ist dein sonniQ+

Mit sonniQ+ bist du immer auf der Sonnenseite. Denn damit hast du Ökostrom selbst dann, wenn dein Energiespeicher leer ist und deine PV-Anlage im Winter oder bei tagelangem Dauerregen deinen Verbrauch mal nicht komplett abdecken kann. sonniQ+ ist demnächst über deine App ganz einfach dazu buchbar. Und die Bezahlung? Läuft ganz bequem, jeden Monat und zum Festtarif.
popup schliessen
center grafik
PV-Anlage
one way to right
PV-Anlage

PV-Anlage

Deine PV-Anlage erzeugt sauberen Ökostrom. Und den verbrauchst du natürlich am besten selbst: sofort für die Lasagne zum Mittagessen oder später beim Netflixen.
popup schliessen
Speicher
two ways
Speicher

Speicher

Dein Home Speicher nimmt deinen selbst produzierten Strom auf, den du nicht sofort verbrauchst. Nutz ihn einfach später – nachts oder wenn’s regnet. Ist dein Speicher mal voll und kann nicht mehr Strom aufnehmen, dann geht dein überschüssiger Strom automatisch ins öffentliche Stromnetz.
popup schliessen
sonniQ+ Ökostromtarif
one way to left
sonniQ+ Ökostromtarif

sonniQ+ Ökostromtarif

Mit deinem sonniQ+ Ökostromtarif erreichst du 100% Autarkie. Denn darin steckt genau die Menge Ökostrom, die deine PV-Anlage etwa wegen Schlechtwetterperioden nicht erzeugen kann. sonniQ+ schließt die Lücke und macht dich zu 100% unabhängig von steigenden Strompreisen und fossilen Brennstoffen.

popup schliessen
Stromnetz
two ways
Stromnetz

Stromnetz

Wann immer dein sonniQ System Ökostrom von deinem Dach ins Netz leitet, gibt es dafür eine garantierte Einspeisevergütung. Du bekommst sie von deinem lokalen Stromnetzbetreiber. Die Abrechnung erfolgt in der Regel einmal im Jahr.
popup schliessen

5 plus icon Richtige!

Nur wenige Komponenten und schon kann das Projekt Energiewende in deinem Haus beginnen.

Das neue sonniQ Portal mit übersichtlichem Energieflussdiagramm

Wie viel Strom erzeugt die PV-Anlage? Wie voll ist der Speicher? Können Wallbox oder Wärmepumpe überflüssigen Strom gebrauchen? Wird Energie aus dem Netz gezogen oder doch mehr eingespeist? Mit dem neuen Portal hast Du die Energie in deinem Haus voll im Blick. In der „jetzt“-Ansicht wird die aktuelle Leistung der Erzeugung und der Verbraucher dargestellt. Abgesehen vom aktuellen Energiefluss im Haus siehst Du auch den aktuellen Grad deiner Autarkie und den Anteil deines Eigenverbrauchs. Beide Informationen haben deswegen einen prominenten Platz bekommen und sind sofort erfassbar. Zusätzlich bieten verschiedene Widgets (Kacheln) Infos zur E-Mobilität, Speicher, Anlagenbilanz, Autarkie und Gesamtverbrauch. Ein weiteres Widget listet zudem alle Verbraucher auf, die im sonniQ Portal hinterlegt sind sowie deren Verbrauch.

Wichtige Fragen

Eigentlich eignet sich fast jedes Haus für eine PV-Anlage. Im Wesentlichen hängt das davon ab, wie groß es ist und wie es zur Sonne geneigt ist. Außerdem ist wichtig, ob dein Haus zum Beispiel im Schatten eines größeren Gebäudes steht. Konkret lässt du dich am besten von einem Fachmann beraten. Für viele Städte und Kommunen gibt es Solarkataster im Internet, die zumindest eine grobe Abschätzung zur Eignung deines Hauses anzeigen.

sonniQ besteht in Sachen Hardware aus der schon von dir angesprochenen Photovoltaik-Anlage, einem Stromspeicher und dem Energiemanager. Optional kannst du auch eine Wallbox zum Laden deines Elektroautos, einen Heizstab oder auch eine Warmwasserwärmepumpe in das sonniQ System integrieren. Über WLAN-Steckdosen kannst du über die App weitere Verbraucher anzeigen und Steuern. Und natürlich brauchst du auch ein Endgerät (Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone) für das sonniQ Portal oder die sonniQ App, mit welchem du zum Beispiel genau sehen kannst, wie viel Strom du gerade jetzt produzierst.

Ja, das geht jederzeit! So kannst du deine PV-Anlage mit einem sonniQ Energiemanager nachrüsten, um die Vorteile von sonniQ zu nutzen. Falls du schon eine sonniQ Anlage hast, kannst du diese mit weiteren Photovoltaik-Modulen erweitern, die Größe deines Speichers anpassen oder weitere Verbraucher wie eine Wallbox, einen Heizstab, eine Wärmepumpe oder Geräte über eine WLAN-Steckdose einbinden. Wichtig bei der Erweiterung einer Anlage ist die Kompatibilität der Geräte.

Mit deiner PV-Anlage erzeugst du Strom. Das ist gut, passiert aber nicht immer ausreichend, wenn du ihn brauchst. Den meisten Strom brauchst du abends, also dann, wenn die Sonne längst untergegangen ist. Durch deinen Speicher kannst du deine eigene produzierte Sonnenenergie in den Abendstunden verbrauchen. Das erhöht deine Unabhängigkeit vom Stromversorger und folglich deine Autarkie.

Wenn du Strom ins Netz einspeist, bekommst du dafür 20 Jahre lang eine feste Vergütung. Die Höhe dieser Einspeisevergütung wird ständig überprüft und regelmäßig angepasst. Den aktuellen Wert veröffentlicht die Bundesnetzagentur hier: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/ErneuerbareEnergien/ZahlenDatenInformationen/EEG_Registerdaten/EEG_Registerdaten_node.html;jsessionid=1DF188B8E9B0E94F5D34F2EAB058A6F4

Die Einspeisevergütung bekommst du von deinem lokalem Stromnetzbetreiber. Die Abrechnung erfolgt in der Regel einmal im Jahr. Vergleichbar ist das also mit einer Lohnsteuerrückzahlung – man weiß, dass man etwas bekommt. Wie viel genau und zu welchem Datum, ist aber ungewiss.

Ja, du brauchst immer einen Stromvertrag, denn im Bedarfsfall musst du Strom aus dem Netz beziehen können. Das ist nicht nur wichtig, falls deine Anlage einmal ausfällt. Das ist auch im Alltag sinnvoll. Der Preis von Stromspeichern steigt nämlich mit ihrer Kapazität. Wenn du also nur um autark zu sein, einen viel zu großen Speicher kaufst, dann wird das teuer. Besser ist, du balancierst deine Anlage so aus, dass der Stromspeicher zu deinem täglichen Verbrauch passt, du aber auch Strom aus dem Netz beziehen kannst, wenn es einmal eng wird. Am besten und leichtesten geht das übrigens mit sonniQ+, deinem Ökostromtarif. Das kannst du ganz bequem über deine App oder im sonniQ Portal buchen.

Mehr
Weniger

So funktioniert Energiemanagement:
Zu Besuch in einem sonniQ Wohnhaus

So könnte auch deine sonniQ Anlage aussehen! Mit Wallbox, Wärmepumpe sowie weiterer Verbraucher, die über WLAN-Steckdosen eingebunden werden können. sonniQ macht Sektorenkopplung möglich – und dein Haus ready für die Zukunft!